Rosseggerstr. 81, 4614 Marchtrenk +43 (0) 07243 / 52720 office@schwimmbad-schanza.at Mo - Fr. 08:00 - 18:00

Tipps

Urlaub & Überwinterung

Urlaub & Überwinterung

 

a.) Urlaub:
Vor dem Urlaub sollte der Pool wie folgt präpariert werden, um ihn bei der Rückkehr aus dem Urlaub
in möglichst gutem Zustand wieder vorzufinden.

Nach einer gründlichen Reinigung des Bodens und des Filters:

den pH-Wert auf 7,1 einstellen
eine Stoß-Desinfektion durchführen
eine Algizid-Zugabe vornehmen
ausreichenden Wasserstand einstellen, damit der Skimmer auf Dauer genug Wasser bekommt
ggf. Zeitschaltuhr für die Filtereinheit für täglich ca. 0,75 x Beckenvolumen einstellen
Becken möglichst mit einer Folie abdecken
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub zuerst den Filter reinigen und dann wie üblich weiter vorgehen.

b.) Überwinterung:
Die Vorgehensweise ist ähnlich wie die zur Vorbereitung des Urlaubs.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass nach der Stoß-Desinfektion keine weiteren
Langzeit-Desinfektions-Tabletten mehr zugegeben werden müssen.
Außerdem wird in der Regel das Wasser vor der Frostperiode bis unterhalb der Einlaufdüsen abgelassen.
Als Überwinterungsmittel wird Winterschutz WS zugegeben, das sowohl Algizide als auch
kalkbindende Eigenschaften hat. Die genaue Vorgehensweise steht auf den jeweiligen Winterschutz WS – Gebinden.

Trübes Wasser

Trübes Wasser

 

Trübes Wasser kann verschiedene Ursachen haben:
a.) ungenügende Filterung:
Wir empfehlen, dass das gesamte Beckenvolumen täglich mindestens 1,5 x umgewälzt wird.
Hierbei muss gewährleistet sein, dass der Filter gut funktioniert.
Zur Sicherstellung des guten Funktionieren des Filters müssen folgende Aspekte beachtet werden:
wöchentliche Rückspülung des Sandfilters (bzw. Säubern des Kartuschenfilters),
jährliche Inspektion des Filters, ggf. dessen Entfettung oder Entkalkung,
Betrieb des Filters innerhalb des grünen Bereichs des Manometers

b.) zu hoher Gehalt an gelösten Feststoffen:
Im Laufe der Badesaison können sich Feststoffe im Wasser anreichern, die dann eine Trübung
des Wassers verursachen können.
Diese im Wasser gelösten Feststoffe werden durch den Filter nicht zurückgehalten.
In diesem Fall hilft ein (teilweises) Ersetzen des trüben Wassers durch frisches Wasser.

c.) Gesamt-Alkalinität zu hoch:
Die ideale Gesamt-Alkalinität liegt zwischen 100 und 150 mg/I.
Durch Zugabe von ph-Senker kann die Gesamt-Alkalinität gesenkt werden.

d.) organische Verunreinigungen im Wasser:
Durch eine Stoß-Desinfektion können organische Verunreinigungen im Wasser abgebaut werden.
Vorher den pH-Wert auf 7,2 einstellen.

Schaum & Chlorgeruch

Schaum & Chlorgeruch

 

Schaum auf der Wasseroberfläche kann zwei Gründe haben:
a.) Verwendung des falschen Algizids
b.) zu hoher Algizid-GehaIt

Chlorgeruch
Bei empfehlungsgemäßer Verwendung von Chlor-Produkten hat das Schwimmbadwasser keinen
übermäßigen Chlorgeruch. Starker Chlorgeruch weist auf aktuelle Probleme hin, so z.B.:

a.) falscher pH-Wert, außerhalb des Ideal-Bereichs 7,2 – 7,4:
Bei zu hohem pH-Wert nimmt die Desinfektionskraft von Chlor zunehmend ab.
Bei zu niedrigem pH-Wert wird Chlor im Wasser zu schnell abgebaut.

b.) zu hoher Gehalt an Chloraminen,
verursacht durch organische Verunreinigungen‚ bei zu wenig Chlor im Wasser;
Abhilfe schafft eine Stoß-Desinfektion in Granulat- und Tablettenform oder Aktivsauerstoff.

Richtiger pH-Wert

Richtiger pH-Wert

 

Der pH-Wert ist einer der wichtigsten Parameter der Wasseraufbereitung und wird oftmals in seiner Bedeutung unterschätzt.
Wir empfehlen als idealen pH-Wert-Bereich 7,2 – 7,4 .

Zu niedrige pH-Werte bewirken folgende Probleme:
das Wasser wird zunehmend korrosiv‚
Chlor baut sich im Wasser zu schnell ab,
Augen- und Hautreizungen mehren sich.

Zu hohe pH-Werte bewirken folgende Probleme:
– das Wasser neigt zunehmend zu Kalkablagerungen,
– die Desinfektionskraft von Chlor lässt zunehmend nach,
– Augen- und Hautreizungen mehren sich.

Wodurch werden pH-Wert-Schwankungen ausgelöst?
Beim Erwärmen des Schwimmbadwassers wird Chlordioxid abgegeben. Hierbei steigt automatisch der pH-Wert des Wassers.
Durch Wasseraufbereitungsprodukte kann der pH-Wert verändert werden, insbesondere bei der Verwendung von
Aktivsauerstoff-Verbindungen sowie Calciumhypochlorit oder flüssigem Chlor.
Bei weichem Wasser können häufigere und stärkere pH-Wert-Änderungen beobachtet werden, als bei härterem
Wasser. Deswegen spricht man auch von einer „Pufferung“ des Wassers gegen pH-Wert-Schwankungen.
Diese Pufferung wird als „Alkalinität“ gemessen. Der Idealwert für die Alkalinität liegt bei 100 – 150 mg/l.

Kalkausfällungen

Kalkausfällungen

 

Insbesondere bei hartem Wasser kommt es schnell zu Kalkausfällungen, die nicht nur in Form von weißen
Ablagerungen unschön aussehen, sondern darüber hinaus Wasserkreisläufe und auch insbesondere
Wasserfilter zusetzen können, womit die ganze Wasseraufbereitung beeinträchtigt wird.
Kalkausfällungen sind insbesondere bei hartem Wasser, beim Aufheizen des Wassers und bei steigendem
pH-Wert zu beobachten.

Vorbeugung gegen Kalkausfällungen:
Stets den idealen pH-Wert-Bereich 7,2 – 7,4 einhalten,
bei hartem Wasser (über 20 Grad dH) einen Kalkstabilisator zugeben,
bei Wasser mit einer Härte von mehr als 16 Grad dH keine Calcium-haltigen Desinfektionsmittel verwenden,
wie z.B. Calciumhypochlorit zur Überwinterung das Becken mit Überwinterungsmittel schützen.

Bekämpfung von Kalkausfällungen:
ggf. pH-Wert auf 7,2 senken,
möglichst einen Teil des Wassers gegen weicheres Wasser austauschen, Zugabe von Kalkstabilisator

Filteranlage: Bedienungsanleitung

Filteranlage: Bedienungsanleitung

 

1. FILTERBETRIEB: (Laufzeit der Filterpumpe nach Beckengröße und Pumpenleistung)
a) 6-WEGE-VENTIL auf Position FILTERN
b) BODENABLAUF 1/3 offen
c) SKIMMER (Skimmer 1 + 2) offen
d) DÜSEN offen

2. RÜCKSPÜLEN: (mindestens 1x pro Woche bzw. bei Erreichen des roten Bereiches 1,5 bar)
a) FILTERPUMPE ausschalten – 6-WEGE-VENTIL auf Position RÜCKSPÜLEN
b) PUMPE einschalten – RÜCKSPÜLDAUER ca. 2-3 min.
c) PUMPE ausschalten – 6-WEGE-VENTIL auf Position NACHSPÜLEN
d) PUMPE einschalten – NACHSPÜLDAUER ca. 1/2 min.
e) anschließend 6-WEGE-VENTIL auf Position FILTERN

ACHTUNG: 6-WEGE‘-VENTIL NUR BEI ABGESCHALTETEM MOTOR BETÄTIGEN!

3. REINIGUNG DES PUMPENFILTERS (1x pro Monat)
a) PUMPE ausschalten!
b) alle KUGELHÄHNE (SKIMMER; DÜSEN; BODENABLAUF) schließen
c) 6-WEGE-VENTIL auf Position GESCHLOSSEN
d) VORFlLTER-DECKEL öffnen – KORB REINIGEN
e) nach Beendigung KUGELHÄHNE + 6-WEGE-VENTIL wieder auf Position FILTERN

4. BODENSAUGEN
a) BODENABLAUF (bzw. 2. SKIMMER) drosseln oder schließen
b) BODENSAUGERSCHLAUCH mit Wasser füllen
c) BODENSAUGERSCHLAUCH im SKIMMER anstecken
d) nach dem Bodensaugen KUGELHÄHNE wieder auf Position FILTERN (siehe Punkt 1)

Fettrand vermeiden

Fettrand vermeiden

 

Im Laufe der Saison werden verschiedene fettige Verschmutzungen ins Schwimmbad, z.B. durch den Wind (Ruß, Staub etc.)
sowie durch die Schwimmbadbenutzer (Sonnenöl, Kosmetika, Schweiß etc.) eingetragen.
Diese Verunreinigungen haben die Tendenz, auf der Wasseroberfläche zu treiben und sich an der Beckenwand abzulagern.

Abhilfe:
Am besten nach einer der wöchentlichen Rückspülungen, bei denen der Wasserstand abgesenkt wurde,
etwas Rand-Reiniger auf einen Spezialschwamm für Schwimmbäder geben und damit die Fettränder beseitigen.

Bitte nehmen Sie für diesen Einsatz keine Haushaltsreiniger‚ da diese ggf. Stoffe wie Phosphate etc. enthalten können,
die unerwünschte Effekte für die Schwimmbadwasseraufbereitung haben können.

Richtiger Chlorwert

Richtiger Chlorwert

 

Für die Schwimmbadwasseraufbereitung von privaten Schwimmbädern gibt es verschiedene empfohlene Chlor-Messwerte.
Sie richten sich nach der Art der verwendeten Chlorverbindung sowie der Messmethode.
Für die Schwimmbadwasserpflege unterscheiden wir 3 Messwerte für Chlor:

freies Chlor = das zur Wasserdesinfektion zur Verfügung stehende Chlor,
gebundenes Chlor = Chloramine
Gesamtchlor = freies + Gesamtchlor.

Messmethode:
Wir empfehlen die Verwendung von DPD-Tabletten zur Messung des Chlorgehaltes im Wasser.
DPD 1 zeigen den Gehalt an freiem Chlor im Wasser an, zusätzlich hinzu zu gegebene
DPD 3 – Reagenz zeigen dann den Gesamtchlor-Gehalt an.

Verwendete Chlorverbindung:

– Bei der Verwendung von Calciumhypochlorit oder Desinfektion ohne Chlor(flüssig) empfehlen

wir zur Sicherstellung einer einwandfreien Schwimmbadwasser-Desinfektion einen idealen Chlorgehalt von 0,5 – 1,0 mg/I.
– Bei der Verwendung von stabilsierten Chlorverbindungen empfehlen wir als idealen
Chlor-Messwert 1,0 – 2,0 mg/I.
Dieser höhere ideale Messwert ergibt sich aufgrund des in diesen Produkten enthaltenen Chlor-Stabilisators.

Algenwuchs bekämpfen

Algenwuchs bekämpfen

 

Direkter Sonnenlichteinfall und höhere Temperaturen sind die besten Voraussetzungen für die Entwicklung von Algen.
Die beste Vorbeugung gegen Algen besteht aus:

Gute mechanische Wasserpflege:
Wasserdurchströmung mindestens 1‚5-maliger Umwälzung des gesamten Beckeninhalts.
Filter mindestens 1 x pro Woche gegenspülen
Beckenwasser 1 x pro Jahr vollständig auswechseln
Die Filterleistung von Sandfiltern kann durch Zugabe von Flockmitteln verbessert werden.

Einhaltung der wichtigsten idealen Wasserparameter:
pH-Wert: zwischen 7,2 und 7,4, siehe Punkt richtiger pH-Wert
Chlor: zwischen 0,5 und 2 mg/l, siehe Punkt richtige Chlorwerte
regelmäßige Zugabe eines Algizids

Bekämpfung von sichtbaren Algen:
pH-Wert auf 7,2 einstellen,
Stoß-Chlorierung vornehmen,
Algizid zugeben

Erläuterung der Hebelstellung am 6-Wege-Ventil

Erläuterung der Hebelstellung am 6-Wege-Ventil

 

Filtern:
Die Filteranlage ist betriebsbereit, das Schwimmbadwasser wird gefiltert.

Rückspülen:
Die Filteranlage wird gereinigt, das schmutzige Schwimmbadwasser wird in den Kanal gepumpt.

Entleeren:
Das Schwimmbecken kann mit der Pumpe in den Kanal entleert werden. Bei direktem Kanalanschluss nicht nötig.

Nachspülen:
Das 6-Wege-Ventil wird gereinigt, das Schwimmbadwasser wird in den Kanal abgeleitet gepumpt.

Geschlossen:

Das Ventil sperrt alle Rohrleitungen ab.

Zirkulieren:
Das Wasser wird durch das Ventil gepumpt, jedoch ohne Filterung.

Menu