Pool winterfest machen? Einen perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, denn dieser hängt stark von den Wetterbedingungen und deinen Badegewohnheiten ab. Wichtig ist jedoch, den Pool vor dem ersten Frost vorzubereiten, um Frostschäden zu vermeiden. Optimal ist es, wenn das Wasser beim Einwintern noch eine Temperatur von 10-15°C hat.
Pool winterfest machen – Anleitung in 5 Schritten
Die Einwinterung des Pools sollte immer sorgfältig erfolgen. Wenn dir keine konkreten Empfehlungen deines Poolherstellers vorliegen, kannst du dich an die folgenden Schritte halten:
Schritt 1: Gründliche Reinigung
Bevor der Pool in die Winterpause geht, steht eine gründliche Reinigung an. Hierbei kannst du entweder einen Poolroboter verwenden oder manuell mit einer Beckenbürste und einem passenden Reinigungsmittel vorgehen. Kalk- und Schmutzränder sollten dabei sorgfältig entfernt werden, um Ablagerungen zu verhindern.
Schritt 2: Wasserwerte kontrollieren und anpassen
Sauberes Wasser alleine reicht nicht – auch die Wasserwerte müssen stimmen. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Dieser Bereich schützt vor Korrosion, Kalkablagerungen und Algenbildung. Zusätzlich sollte der Chlorwert geprüft werden. Die Filterpumpe sollte bei Anpassungen noch mindestens 24 Stunden laufen, damit sich die Werte im gesamten Becken gleichmäßig verteilen.
Schritt 3: Wasserspiegel absenken
Das komplette Ablassen des Poolwassers ist nicht notwendig – und aus ökologischer Sicht auch nicht ratsam. Der Wasserspiegel sollte jedoch so weit abgesenkt werden, dass alle empfindlichen Teile wie Einbauteile oder Skimmer frostsicher sind. Wie weit das Wasser abgesenkt werden muss, hängt von der Bauart des Pools ab. Hier hilft ein Blick in die Herstellerempfehlungen.
Schritt 4: Frostschutz für Technik und Becken
Rohre, Leitungen und die Filteranlage müssen vollständig entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden. Rückspülen der Filteranlage ist hier ein wichtiger Schritt. Eisdruckpolster, diagonal im Pool platziert, können den Druck durch gefrierendes Wasser auf die Beckenwände reduzieren.
Schritt 5: Abdeckung und Schutz
Eine Poolabdeckung ist essenziell, um den Pool vor Schmutz, UV-Strahlung und Algenwachstum zu schützen. Zusätzlich kann ein spezielles Wintermittel dabei helfen, Kalk- und Schmutzablagerungen sowie Korrosion zu vermeiden und den Pool im Frühjahr schneller startklar zu machen.
Warum regelmäßige Kontrollen wichtig sind
Auch während der Winterpause sollte der Pool nicht komplett sich selbst überlassen werden. Kontrolliere regelmäßig den Wasserstand und prüfe die Abdeckung auf Schäden oder Belastungen durch Schnee. Diese kleinen Maßnahmen stellen sicher, dass der Pool die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht.
Mit dieser Anleitung bist du bestens vorbereitet, deinen Pool sicher durch den Winter zu bringen und im Frühjahr schnell wieder einsatzbereit zu haben.
Comments